Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 30.11.2006 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mannesmann

    Stuttgart (ots) - Die Millionenprämien, die den Managern gewährt wurden, mögen eine Beleidigung für das allgemeine Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden darstellen. Doch die juristische Bewertung stand auf einem anderen Blatt. Zudem konnten sich die Angeklagten, unterstützt durch ein Heer von Staranwälten, darauf berufen, dass sie sich damals im rechtlich kaum ausgeleuchteten Niemandsland bewegt ...

  • 26.11.2006 – 18:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum CDU-Parteitag:

    Stuttgart (ots) - Oettinger will ein Zeichen setzen, Rüttgers auch. Dass beide Landesverbände sich darauf verständigt haben, den jeweils anderen Vorschlag zu unterstützen, bedeutet nicht viel. Die Mehrheiten standen schon vorher fest. Die Rivalitäten bleiben. Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Stuttgarter Nachrichten Redaktion Joachim Volk Telefon: 07 11 / 72 05 - ...

  • 24.11.2006 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Mannesmann:

    Stuttgart (ots) - Die Millionenprämien, die den Managern gewährt wurden, mögen eine Beleidigung für das allgemeine Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden darstellen. Doch die juristische Bewertung stand auf einem anderen Blatt. Zudem konnten sich die Angeklagten, unterstützt durch ein Heer von Staranwälten, darauf berufen, dass sie sich damals im rechtlich kaum ausgeleuchteten Niemandsland bewegt ...

  • 23.11.2006 – 19:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Hartz-Urteil

    Stuttgart (ots) - Wer sich über das Urteil empört, sollte drei Dinge nicht vergessen: Zum einen kommen zu den 345 Euro ja noch die Kosten für Unterkunft und Heizung, zum Zweiten gibt es hier zu Lande hunderttausende von Menschen, die mit regulärer Arbeit deutlich weniger verdienen. Und zum Dritten gibt es eindeutige Hinweise, dass die finanzielle Ausstattung von nur 345 Euro immer noch dazu führt, dass sich ...

  • 22.11.2006 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bundestag/Merkel:

    Stuttgart (ots) - Zufriedenheit ist der Mangel an Fantasie: Mit diesem Urteil könnte man es sich am ersten Geburtstag der großen Koalition leicht machen und die Zwischenbilanz der Kanzlerin abhaken. Dennoch sollte an Angela Merkels erstem Kanzler-Geburtstag Gerechtigkeit walten - weil es nach Jahren der Stagnation in diesem Land wieder aufwärts geht. Merkel steht nicht mit leeren Händen da. Doch der ...

  • 21.11.2006 – 18:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Emsdetten

    Stuttgart (ots) - Viele Gedanken gehen einem angesichts der Ereignisse aus Emsdetten durch den Kopf. Man sucht nach Erklärungen und denkt Sätze voller Fragezeichen: Was ist der Grund für so viel Verzweiflung? Wo liegt die Quelle für diesen abgrundtiefen Hass? Auf die Schnelle sind überzeugende Antworten nicht zu erhalten. Manche Politiker tun allerdings so, als hätten sie welche. Im Fall von Emsdetten wiederholt sich, was schon nach dem Erfurter Schulmassaker ...

  • 20.11.2006 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Terror:

    Stuttgart (ots) - Die mutmaßlichen Terroristen sind schon wieder auf freiem Fuß. Einen Tag nur waren sie im Gewahrsam der Polizei. Das verstehe, wer will. Schön ist es ja, dass sich die Politiker auf die Schulter klopfen und den Vorgang als Beleg für die wirksame Arbeit der Sicherheitsdienste werten. Und keine Frage, die Anti-Terror-Gesetze zahlen sich aus. Aber dass Verdächtige in einem Fall wie diesem, bei ...

  • 20.11.2006 – 17:03

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    EnBW: Justizskandal weitet sich aus

    Karlsruhe (ots) - Ermittlungsverfahren entgegen Rechtsauffassung des Justizministeriums/Rechtliche Ungleichbehandlung setzt sich fort Die neuerlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen Einladungen zu Spielen des VfB Stuttgart gegen Umweltministerin Gönner und den Vorstandsvorsitzenden der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Prof. Dr. Claassen, sind absurd. Die ...

  • 19.11.2006 – 18:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Porsche

    Stuttgart (ots) - Die nun erfolgte Anzeige bei der Staatsantwaltschaft im Zusammmenhang mit dem Einstieg bei VW zeigt, dass Porsche sein Nischendasein verloren hat. Sollte es tatsächlich illegale Geschäfte mit der Porsche-Aktie gegeben haben, wäre dies ein weiterer Beleg dafür, wie unkontrollierbar das Umfeld von Porsche inzwischen geworden ist. Möglicherweise haben zwar Fehler bei VW die Insidergeschäfte ...

  • 17.11.2006 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bleiberecht:

    Stuttgart (ots) - Zwar haben die Innenminister beim Bleiberecht das Kreuz durchgedrückt und klar gemacht, dass sie nur jenen geduldeten Ausländern eine neue Heimat bieten wollen, die sich einen Job beschaffen können. Doch mehr als eine Geste im Kräftemessen mit der großen Koalition ist dieser so genannte Durchbruch nicht. Letztlich wird nur der Bund per Gesetz regeln, wer in Deutschland leben und oder ...

  • 17.11.2006 – 15:18

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Von der Ticketaffäre zum Justizskandal

    Karlsruhe/Stuttgart (ots) - Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen Einladungen zu Spielen des VfB Stuttgart gegen Umweltministerin Gönner und den Vorstandsvorsitzenden der EnBW, Prof. Dr. Claassen. Diese neuerlichen Ermittlungen sind aus Sicht der EnBW an Absurdität kaum noch zu übertreffen: - Sie stehen in diametralem Widerspruch zur klar formulierten Rechtsauffassung des Justizministeriums. In ...

  • 09.11.2006 – 18:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Deutsche Einheit:

    Stuttgart (ots) - 17 Jahre nach dem Mauerfall wird es Zeit, wieder mal daran zu erinnern: Die deutsche Einheit nach Jahrzehnten der Zweistaatlichkeit bleibt ein Glücksfall. Minister Tiefensee hat am Donnerstag dazu aufgerufen, nicht alles schlecht zu reden und auf das Erreichte stolz zu sein. Jeder Spaziergang über einen Marktplatz im Osten, vorbei an herrlichen alten Häusern, macht es deutlich: Ein ganzer ...

  • 08.11.2006 – 20:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu USA/Wahlen:

    Stuttgart (ots) - Den Demokraten ist es gelungen, die Parlamentswahlen überall in den USA auf eine einzige Frage zu reduzieren: Weiter so im Irak? Nein. So lautete die unmissverständliche Antwort der Wähler. Nach dreieinhalb Jahren Krieg, nach immer neuen Verlusten und den immer alten Durchhalteparolen hat eine Mehrheit ganz einfach die Nase voll. Der Wunsch nach einem Kurswechsel im Irak war wahlentscheidend. ...

  • 07.11.2006 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Merkel/Manager:

    Stuttgart (ots) - Bei den Führungskräften der deutschen Wirtschaft schwindet die Zustimmung zur Kanzlerin dramatisch. Der kräftige Aufschwung wird der Regierung nicht zugerechnet. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Allensbach-Umfrage. Etwas widersprüchlich ist das schon und wirft Fragen auf: Einerseits versuchen die Interessenverbände der Wirtschaft regelmäßig massiv, auf politische Entscheidungen Einfluss ...

  • 06.11.2006 – 18:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Stromausfall:

    Stuttgart (ots) - Kaum eine Branche verdient derzeit so gut wie die deutschen "Stromer": Kritik an den gesalzenen Preisen kontern die Versorger gerne mit dem Hinweis auf die hohe Versorgungssicherheit. Doch dabei nimmt Europa sich ein Beispiel an der Dritten Welt. Die Konzerne mögen sich im Einzelfall herausreden, fest steht: Offenbar vernachlässigen immer stärker ihre gesetzliche Pflicht, für leistungsfähige ...

  • 05.11.2006 – 16:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Von der Leyen für verpflichtende Sprachtests für Vierjährige

    Stuttgart (ots) - Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU)geht der Vorstoß von Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) nicht weit genug, bundesweit Sprachtests für Vorschulkinder einzuführen. Den Stuttgarter Nachrichten (Montag) sagte eine Sprecherin des Familienministeriums: "Frau von der Leyen schlägt verpflichtende Sprachtestes für ...

  • 03.11.2006 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steuern:

    Stuttgart (ots) - Freuen wir uns, dass es aufwärts geht. Erstmals wird der Staat im kommenden Jahr mehr als eine halbe Billion Euro Steuern eintreiben. Aber werden wir nicht übermütig. Vergessen wir nicht, dass Steinbrück trotz aller zusätzlichen Steuermilliarden lediglich die Neuverschuldung bremst. Von einer Schuldentilgung ist bis auf weiteres nicht die Rede. Vergessen wir nicht, dass die ...

  • 02.11.2006 – 19:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Koalition / Steuern

    Stuttgart (ots) - Angela Merkel wird die parteiübergreifenden Bündnisse im schwarz-roten Lager nicht ohne Nervosität beobachten. Als Kanzlerin und als Parteichefin. Ende dieses Monats wählt die CDU ihren neuen Bundesvorstand. Spätestens dann wird man sehen, dass es um mehr geht als ums Geld. Dann geht es um die Zukunft der Regierung und um die programmatische Weichenstellung in der CDU. Darum also, wie stark ...

  • 01.11.2006 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Steuern / Koalition

    Stuttgart (ots) - Viel Geld ist plötzlich da, aber große Freude will sich erst mal nicht einstellen. Im Gegenteil, gestritten wird darüber, was sich denn nun Gutes tun ließe mit den sprudelnden Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe. Dazu ein paar Feststellungen. Erstens: Den Menschen, die von Staat und Wirtschaft ziemlich kurz gehalten wurden, fiele eine Menge Segensreiches dazu ein. Aber sie werden leider ...

  • 30.10.2006 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Deutschland/Polen:

    Stuttgart (ots) - "Eine neue, gute Erfahrung" nannte Kaczynski sein Gespräch mit der Kanzlerin. Es klang erstaunt - beinahe so, als hätte er in Berlin kein freundliches Willkommen, sondern zähnefletschende Arroganz erwartet. Merkel hat das Eis zu brechen versucht, aber mehr als ein Anfang konnte dieser Besuch nicht sein. Dass die Mehrheit der Polen von Deutschland ganz anders denkt als ihre Regierung, mag ein ...

  • 29.10.2006 – 16:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Grünen-Wehrexperte Bonde: Regierung hat sich Libanon-Mandat erschlichen - Europapolitikerin Beer spricht von Populismus

    Stuttgart (ots) - Der grüne Sicherheitspolitiker Alexander Bonde fühlt sich von der Verteidigungspolitik der Bundesregierung hinters Licht geführt. Bei der Abstimmung über den Bundeswehr-Einsatzes vor der libanesischen Küste habe der Deutsche Bundestag für ein Mandat votiert, das erst nach dieser ...

  • 27.10.2006 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Libanon

    Stuttgart (ots) - Die FDP hatte schon während der Uno-Verhandlungen zu Recht auf Unwägbarkeit hingewiesen. Wirklich ärgerlich wird es daher, wenn noch heute von der Hardthöhe Unklarheiten über den Einsatz gestreut werden. Kein Abgeordneter darf das Gefühl haben, er habe die Entscheidung von historischer Tragweite für die deutsche Außenpolitik auf der Grundlage falscher Informationen getroffen. Da haben die ...